Neu in meiner Sammlung: REM-SHO

Ein Anruf aus dem Erzgebirge bescherte mir diese seltene amerikanische Schreibmaschine. Die REM-SHO wurde von der Firma Remington-Sholes Company ab 1896 in Chicago hergestellt. Sie ist mit ihrem neoklassizistischen Design, das an griechische Tempel erinnert, einzigartig. Der Maschinenrahmen ist verkupfert und die Maschine hat auch Bauteile aus Kupfer. In Deutschland existieren nur noch wenige solcher … Mehr Neu in meiner Sammlung: REM-SHO

Buch „Sächsische Schreibmaschinen“

Leider ist das Buch ausverkauft! Wer kennt sie nicht, die „Erika“, die „Ideal“, die „Continental“ oder die „GROMA“? Mein Buch „Sächsische Schreibmaschinen“ lädt auf 105 Seiten zu einer Reise durch die Welt sächsischer Schreibmaschinen ein. Es ist gut verständlich geschrieben, übersichtlich gegliedert und hat 128 überwiegend bunte Abbildungen. Das Buch wendet sich sowohl an den … Mehr Buch „Sächsische Schreibmaschinen“

Sonderdruck 90 Jahre GROMA

Im Jahre 1924 begann die Firma G.F. Grosser (GROMA) in Markersdorf (Chemnitztal) mit der Schreibmaschinenfertigung. Aufgrund dieses Jubiläums erfolgte 2014 die Herausgabe eines auf 150 Stück limitierten und nummerierten Sonderdrucks, angefertigt im Buchdruckverfahren, von einem bisher noch unbekanntem Druckstock. Das Blatt ist auf starkem Kartonpapier gedruckt. Interessenten haben die Möglichkeit, diesen Sonderdruck im Format B … Mehr Sonderdruck 90 Jahre GROMA

Hilfe: unbekannte Schreibmaschine (das Rätsel ist gelöst)

Auch ein Schreibmaschinensammler braucht einmal Hilfe und Rat. Bei der unten abgebildeten Maschine weiß ich nicht weiter. Die Maschine hat keine Maschinennummer, keinen Namen, keine Herstellerbezeichnung und keine Glocke. Auf dem Papier- und Frontblech konnte bei vorsichtiger Farbentfernung kein Schriftzug oder eine Linierung erkannt werden. Diese Bleche sind grob zugeschnitten und aus minderwertigem Blech hergestellt. … Mehr Hilfe: unbekannte Schreibmaschine (das Rätsel ist gelöst)