
Typenbezeichnung: KARLI
Konstrukteur: Karl Dietrich
Hersteller: Karl Dietrich, Mechanische Werkstätten und Metallfabrik, Leipzig, Reginenstraße 3
Die „KARLI“ Modell 1 ist eine einreihige Zeigerschreibmaschine mit Typenlineal, auch Miniatur- oder Taschenschreibmaschine genannt. Als erstes Baujahr wird 1927 genannt. Die einzelnen Typen im Typenlineal werden beim Schreiben herunter gedrückt und über ein feststehendes Farbband von oben zum Abdruck gebracht. Die Typenträger sind Einzeltypen und haben 78 Zeichen.
Preis damals: 42,– Mark
Ab 1928 wurde die „KARLI“ Modell 2 hergestellt. Sie hat einfache Umschaltung und 84 Zeichen. Die Typen sind in zwei Reihen in der Mitte der Maschine angebracht. Die Maschine besteht aus 4 Hauptteilen: Grundplatte, Hohlkörper, Wagen und Schreiblineal. Am Wagen befinden sich drei Tasten, die das Schreiben und die Bewegung von links nach rechts regulieren. Die Druckkraft reicht für mehrere Durchschläge. Zur Zeit sind nur noch 18 Exemplare dieser seltenen Schreibmaschine bekannt.
Preis damals: 50,– bis 60,– Mark
Hergestellte Stückzahl: unbekannt
