Übersicht

Die Präsentation der sächsischen Typen und Hersteller von Schreibmaschinen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie verzichtet in der Regel im Interesse der Lesbarkeit und des breiten Verständnisses auf allzu detaillierte technische Beschreibungen. Standardschreibmaschinen sind mit „SSM“ und Kleinschreibmaschinen mit „KSM“ bezeichnet. Das Zeichen „#“ steht für Maschinen- oder Herstellungsnummer. Die zusätzlich für die einzelnen Textbeiträge genutzte Fachliteratur ist im Quellenverzeichnis (Impressum) ausgewiesen. Fachlich fundierte und komplettierende Hinweise sind mir jederzeit willkommen.

Die Übersicht ist alphabetisch geordnet nach den Namen der in Sachsen hergestellten Schreibmaschinen. Jenen sind die Hersteller und das erste Baujahr zugeordnet.

Bitte klicken Sie den Namen der jeweiligen Maschine an, um auf die Seite zu kommen.

Name Hersteller 1. Baujahr
Aktiv Gustav Tietze A.G., Leipzig 1913
Blinden-SM verschiedene 1899
Carissima Th. Knaur-Hübel & Denk, Leipzig 1934
Continental Wanderer-Werke, Chemnitz–Schönau 1904
Famos Gustav Tietze A.G., Leipzig 1910
Geniatus Gustav Tietze A.G., Leipzig 1924
Glashütte Schreibmaschinen Glashütte GmbH 1922
GROMA G.F. Grosser, Markersdorf/Chemnitztal 1923
G & O Werkzeugfabrik Graf u. Oertel, Groitzsch 1939
Ideal/Erika A.G., vorm. Seidel & Naumann, Dresden 1900/1910
Imperial Heinrich Kochendörfer, Leipzig 1900
Kappel Maschinenfabrik Kappel A.G., Chemnitz 1914
Karli Karl Dietrich, Mechanische Werkstätten und Metallfabrik Leipzig 1927
Meteor Sächsische Strickmaschinenfabrik Meteor, Dresden-Löbtau 1911
Mentor Bauchwitz-Pscherer & Co., Leipzig 1920
Monofix Bauchwitz-Pscherer & Co., Leipzig 1920
Monica Bauchwitz-Pscherer & Co., Leipzig 1923
Perkeo Clemens Müller A.G., Dresden 1912
Polygraph Polyphon Musik-Werke, Waren bei Leipzig 1903
Presto Presto G.m.b.H., Dresden 1924
Saxonia Friedrich Schönherr, Chemnitz ca. 1920
Urania Clemens Müller A.G., Dresden 1909
Vasanta Vasanta Schreib- u. Strickmaschinenfabrik A.G., Dresden 1922
Venus Venus Werke Müller & Zentsch, Neugersdorf 1923
Victoria Attila-Fahrradwerke AG, Dresden 1890