In der ehemaligen Betriebs-Telefonzelle der GROMA (Fa. G.F. Grosser, Fabrik für Büromaschinen Markersdorf/Chemnitztal), die vor der Vernichtung gerettet werden konnte, habe ich das wahrscheinlich kleinste Schreibmaschinenmuseum der Welt eingerichtet. Leider scheiterte der Versuch, in das Guinnesbuch der Rekorde zu kommen, an einer angeblich „fehlenden Kategorie“.
Die Telefonzelle hat eine Grundfläche von einem Quadratmeter und ist 2,1 m hoch. In ihr befindet sich das auf GROMA-Schreibmaschinen spezialisierte Museum, in dem folgendes ausgestellt wird:
- 34 original GROMA-Schreibmaschinen aus den Jahren 1928 bis 1988
- Schreibmaschinenzubehör, wie Farbbandspulen, -dosen und -schachteln, Reinigungszubehör, Schreibmaschinenersatzteile
- Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Schrift, des Schreibens und der Schreibmaschine
- Darstellung der Firmengeschichte der Fa. G.F. Grosser (GROMA)
- Zeittafeln zur Entwicklung der Schreibmaschine allgemein
- Zeittafeln zur Entwicklung der Schreibmaschine in Deutschland und Sachsen
- Lebensläufe deutscher Schreibmaschinenkonstrukteure und -hersteller
- zwei Lagepläne der Firma G.F. Grosser Markersdorf
Die Museumsschriftstücke sind in Microschrift geschrieben. Zum Lesen ist für die Besucher eine original GROMA-Lupe vorhanden.
Das Museum hat alle Ausstattungen, die auch ein normales Museum besitzt, wie z.B. eine Kasse, ein Telefon, eine Uhr, eine Türklingel, eine Museumsordnung, eine Bibliothek und sogar eine Toilette.
Die maximale Besucherkapazität des Museums ist eine Person.
Außenseiter-Spitzenreiter
Am 22. November 2007 war das Team der bekannten MDR-Fernsehserie „Außenseiter-Spitzenreiter“ mit Hans-Joachim Wolfram hier, um Aufnahmen für die Sendung am 8. Januar 2008 zu machen.
Bilder der Telefonzelle ab Fundzustand