Werbung

Die Schreibmaschinenwerbung ist so vielfältig und verschiedenartig wie die Erzeugnisse selbst. Jeder Hersteller hatte seine eigenen Werbestrategien. Genügten anfänglich nur Zeitungsanzeigen, Prospekte und die Ausstellung der Maschinen auf Messen, so wurden die Werbemethoden und -mittel mit dem sich verstärkenden Konkurenzdruck immer vielfältiger. Vor allem die beiden „Großen“, die Wanderer-Werke in Chemnitz und die AG. vorm. Seidel & Naumann in Dresden brauchten als weltweite Lieferanten ein entsprechendes Vertriebsnetz und den dazu gehörigen Werbeapparat. Eine gewisse Kuriosität stellen aus heutiger Sicht die Werbelieder der Wanderer-Werke aus den 1930er Jahren dar, in denen die Continental-Schreibmaschine angepriesen und verherrlicht wurde.

Die Abbildungen zeigen nur einen Augenblick des Werbegeschehens um die Schreibmaschine.