Typenbezeichnung: Monofix / Monika
Konstrukteure: Heinrich Grützmann, Max Pfau, Ernst Pscherer,
Hersteller: Bauchwitz, Pscherer und Co., Bitterfelder Str. 1, Leipzig
Geschichte: 1920 übernahm die Firma die Herstellungsrechte für die seit 1909 bei der Metallindustrie AG Schönebeck hergestellten Schreibmaschine „Mentor“ (s. Bild ganz unten). Nach Um- und Neukonstruktion entstanden die „Monofix“ Modelle A und B.
Mit der „Monika“ kam 1923 das Nachfolgemodell heraus, das als erste europäische vierreihige fabrikmäßig hergestellte Kleinschreibmaschine gilt. Das 1927 erschienene Modell 3 hatte zahlreiche Neuerung und war schon fast vollkommen.
1928 ging das Herstellungsrecht über an Erich Epking, Josephstr. 13, Leipzig W.33. Das Modell 4 erschien 1933 und hatte weitere Neuerungen, z.B. die automatische Farbbandumkehr. Eine verbilligte Ausführung kam 1935 heraus, die noch 145 Mark kostete.
Preis damals: 175 Mark
Hergestellte Stückzahl: unbekannt, nicht wenig


