Kuriositäten

In der technischen Entwicklung der Schreibmaschine bis zu der letztendlich weltweit gebräuchlichsten Form der Typenhebelschreibmaschine gab es natürlich Entwicklungsformen, die heute als Kuriositäten angesehen werden können, obgleich es technische Meisterwerke dieser Zeit waren. Die beiden unten abgebildeten Schreibautomaten waren keine Schreibmaschinen, sondern technische Spieluhren, die nicht Musik spielen, sondern einen voreingestellten Schriftzug immerwährend schreiben konnten. Es waren teilweise hochkomplizierte technische Apparate, denen gegenüber eine Typenhebelschreibmaschine als einfaches Gerät anmutet. Sie lagen jedoch zeitlich weit vor dem ernsthaften Bemühen, eine massentaugliche Schreibmaschine zu erfinden. Bis dahin gab es viele Versuche mehr oder weniger begabter Zeitgenossen, ein nutzbare Schreibmaschine zu erfinden. Dies führte zu den kuriosesten Gebilden, auf die hier aber nicht weiter eingegangen werden soll. Andere Kuriositäten sind z.B. Zubehöre, wie die unten gezeigte „Trockentastatur“, auf der das Schreiben gelernt werden sollte. Eine andere Kuriosität ist meine Garten-Schreibmaschine und meine Steinschreibmaschine.

GnausTrockentast.

SN850193-1
meine Gartenschreibmaschine im Sommer
14.1.17
und im Winter
SN850268
Steinschreibmaschine nachempfunden der Erika Modell 2 aus Sächsischem Reinhardtsdorfer Sandstein, geschaffen 2014 von Steinmetz Jockel-Pascal Skrabs